Abschnittsfeuerwehrtag 2021
Die FF Oberkirchen hatte in diesem Jahr mehrere Gründe zum Feiern: Die Umbauarbeiten beim Feuerwehrhaus konnten finalisiert werden und es wurde ein neues Tanklöschfahrzeug in den Dienst gestellt. Im Zuge des Festwochenendes wurde daher auch der Abschnittsfeuerwehrtag in Oberkirchen abgehalten.
Abschnittskommandant Christian Weis und der örtliche Kommandant Roland Binder konnten bei der Eröffnung zahlreiche Ehrengäste willkommen heißen. Aufgrund einer schlechten Wetterprognose konnte die Veranstaltung leider nicht wie geplant am Sportplatz abgehalten werden und die etwa 200 Feuerwehrmänner und -frauen nahmen daher in der Festhalle Platz, während der Festakt musikalisch durch den Musikverein Groß Gerungs eröffnet wurde.
Christian Weis dankte in seiner Ansprache den Mitgliedern für ihren Einsatz. Auch wenn in den letzten Monaten Übungen und Schulungen nur eingeschränkt möglich waren, stellte die Freiwillige Feuerwehr ihre Einsatzbereitschaft in bewährt guter Qualität unter Beweis. Dabei rief er besonders die Ausrückungen zu Unwetterkatastrophen im heurigen Sommer in Erinnerung.
„Nur wenige Länder in Europa haben eine ähnlich gut organisierte und ausgerüstete Feuerwehr wie Österreich“, so Bezirkshauptmann Widermann. Für ihn ist die Feuerwehr ein erheblicher Sicherheitsfaktor und zudem wichtiger Bestandteil des Gesellschaftslebens.
Manfred Ehrgott, als Vertreter des Roten Kreuzes, sprach von einer „Sicherheitsfamilie“ in Niederösterreich und lobte die Zusammenarbeit der Blaulichtorganisationen.
Seitens der Stadtgemeinde Groß Gerungs trat Vizebürgermeister Christian Laister ans Rednerpult und verwies auf die rasche technische Entwicklung im Laufe der Zeit. Um den Anforderungen der Einsätze gerecht zu werden, müssen immer wieder neue Geräte und Fahrzeuge angeschafft werden. Die Gemeinden versuchen sich so gut als möglich an den Investitionen zu beteiligen.
Auch der Abgeordnete zum Nationalrat, Lukas Brandweiner, würdigte die langjährigen Mitglieder im freiwilligen Dienst. Brandweiner ist selbst auch Mitglied bei der Feuerwehr und ist der Überzeugung, dass das Alter bei Kameradschaft keinen Unterschied macht. Die Motivation der jungen Männer und Frauen im Zusammenspiel der erfahrenen Mitglieder ist eine effiziente Kombination.
Bezirkskommandant Ewald Edelmaier und sein Stellvertreter Karl Kainrath, gaben ein kurzen Rückblick auf das Einsatzgeschehen bei den Hagelunwettern im heurigen Sommer. Der Katastrophenhilfsdienst ist gut organisiert und kann rasch auch überregional eingreifen.
Der Abschnittsfeuerwehrtag ist ein würdiger Rahmen vierdiente Mitglieder zu ehren. An diesem Tag konnten 142 Ehrenzeichen für langjährige Mitgliedschaft verliehen werden. Über Verdienstzeichen seitens des NÖ Landesfeuerwehrverbandes konnten sich 17 Kameraden freuen.
Besondere Auszeichnungen und Ehrendienstgrade

Über ein nicht alltägliches Verdienstzeichen in Bronze freute sich Sigmund Laister von der FF Langschlag. Dieses wurde ihm für sein Engagement als langjähriger stellvertretender Abschnittsfeuerwehrkommandant verliehen. Zudem wurde ihm der Ehrendienstgrad verliehen.
Die 24 Feuerwehren der Region Groß Gerungs stehen seit 2011 unter der Führung von Christian Weis. Bei den Wahlen im Frühjahr wurde er in seiner Funktion bestätigt. Die Überraschung war sichtlich groß, als ihm dafür das Verdienstzeichen des Bundesfeuerwehrverbandes in Silber überreicht wurde.
Für ihren Einsatz als Unterabschnittskommandanten wurde Franz Schöller (FF Roiten) und Stefan Artner (FF Oberkirchen) eine Ernennungs-Urkunde überreicht. Beide dürfen ab sofort den Dienstgrad "Ehrenhauptbrandinspektor" (EHBI) tragen.
Auflistung der Ehrungen und Auszeichnungen
Infos und Statistik zum Abschnitt Groß Gerungs
[Text und Bild: Günther Huber]
von HUBER Günther, ASBÖA]