Eröffnung und Fahrzeugsegnung

Das Feuerwehrhaus wurde nach knapp 11.000 Stunden in Eigenregie fertiggestellt. Dies war nur möglich, da die Mitglieder in beinahe allen dazu notwendigen Gewerken tätig sind. Der Bau erstreckte sich zwei Jahre lang, jeweils an Freitagen und Samstagen. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitglieder und BaustellenhelferInnen, welche dieses Vorhaben umsetzbar gemacht haben.
Neben dem Baustellenbetrieb wurde zudem ein neues Einsatzfahrzeug angekauft. Nach zahlreichen Besichtigungstagen bei Firmen und anderen Wehren wurde ein HLFA-2 (Hilfeleistungsfahrzeug) von der Firma Seiwald aus Oberalm in Salzburg angeschafft.
Die beiden Vorhaben waren mit großem finanziellem Aufwand verbunden. Der Gesamtaufwand für Haus und Fahrzeug betrug 960.000€. An dieser Stelle gilt es der Marktgemeinde Rappottenstein, dem Land Niederösterreich und allen Sponsoren Danke zu sagen. Ein riesengroßes Dankeschön gebührt der Bevölkerung. Durch deren finanzielle Unterstützung wurden insgesamt 55.060 € an Spenden gesammelt.
Am 5. September wurde das Feuerwehrhaus feierlich eröffnet und auch das Einsatzfahrzeug wurde von Moderator Gerhard Gruber gesegnet. HBI Thomas Hahn begrüßte zahlreiche Fest– und Ehrengäste sowie Sponsoren. Die Musikkapelle Rappottenstein sorgte für die musikalische Umrahmung der Feldmesse und des Frühschoppens. Beim Festakt wurden Dank und Anerkennungen ausgesprochen, sowie Blumengrüße an die bestehenden und die neuen Feuerwehrpatinnen überreicht. Die Festgäste wurden mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Feldküche versorgt. Am Nachmittag sorgte die Feuerwehrjugend für viel Spaß für Jung und Junggebliebene bei deren Mitmachstationen.
Am Bild v.l. HBI Thomas Hahn, Fahrzeugpatin Martina Ottendorfer, Vizebürgermeisterin Sonja Hörth, Bezirkshauptmann Dr. Michael Widermann, Bürgermeister Ing. Josef Wagner, Fahrzeugpatin Michaela Böhm-Gundacker und BI Markus Kaltenberger.
von Verena Fletzer]
von HUBER Günther, ASBÖA]