Top-Ergebnisse beim NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen

Am Wochenende des 7. und 8. März fand im Feuerwehr- und Sicherheitszentrum der Bewerb um das Niederösterreichische Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen (kurz „FULA“) statt. Über 300 Feuerwehrmitglieder aus ganz Niederösterreich stellten sich der Herausforderung und bewiesen ihr Können im Bereich Funkwesen.

Die Themen sind vielfältig: Die fachgerechte Bedienung des Funkgerätes sowie das Führen von Funkgesprächen sind genauso wichtig wie das exakte Erstellen von Lageskizzen und Protokollen zum Einsatzgeschehen. Auch theoretisches Fachwissen wird in den Prüfungsgesprächen abverlangt.

Am Bild: Die neuen Träger des FULA: Julian Laister, Florian Teszar, Elias Filler, Daniel Löffler, Lorenz Huber und Pierre Strenn mit dem Ausbildungsteam und den Gratulanten (Christoph Bretterbauer, Ewald Edelmaier, Christian Eder, Daniel Pfeffer, Niklas Steindl)

FULA Träger mit Ausbildungsteam

Die Ausbildung für das FULA begann für die sieben jungen Feuerwehrmänner aus Groß Gerungs bereits im Februar. Ziel des Bewerbes war es, mindestens 200 von insgesamt 300 möglichen Punkten zu erreichen. Besonders erfreulich: Die Vertreter aus Groß Gerungs erzielten hervorragende Ergebnisse und erreichten zum Teil Spitzenwerte zwischen 280 und 290 Punkten.

Am 9. März wurden die Heimkehrer von Bezirksfeuerwehrkommandant und Viertelsvertreter Ewald Edelmaier, Abschnittskommandant Christian Eder sowie dem Ausbildungsteam rund um Christoph Bretterbauer empfangen. In kameradschaftlicher Runde wurden die erzielten Leistungen gewürdigt.

Die Teilnehmer mit Bezirkssachbearbeiter Christoph Bretterbauer und Kdt-Stv. Jürgen Anderl

Die großartigen Ergebnisse zeigen einmal mehr die hohe Qualität der Ausbildung im Abschnitt Groß Gerungs und das große Engagement der teilnehmenden Feuerwehrmitglieder. Ein herzlicher Dank gilt allen Ausbildnern und Unterstützern, die zur erfolgreichen Teilnahme beigetragen haben.

von HUBER Günther, ASBÖA]

Zurück